Der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte
Kindern eine Stimme geben
Mit dem Journalistenpreis der Ulrich Wickert Stiftung werden einmal im Jahr die besten Berichte und Reportagen zum Thema Kinderrechte ausgezeichnet. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern, die sich mit ihrer Medienarbeit in Projekten von Plan International für ihre Rechte einsetzen.
Seit 2015 verleiht die Ulrich Wickert Stiftung zudem den Peter Scholl-Latour Preis für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten.
Auszeichnungen des Journalistenpreises
Der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte wird in vier Sparten verliehen:
Preis Deutschland / Österreich
Diese Auszeichnung würdigt einen journalistischen Beitrag aus Deutschland oder Österreich, der sich mit den Rechten von Mädchen und Jungen in einem der Plan-Programmländer auseinandersetzt.
Preis International
Mit dem Preis International wird eine Journalistin oder ein Journalist aus einem der Plan-Partnerländer für einen Medienbeitrag zur Situation der Kinderrechte vor Ort gewürdigt.
Peter Scholl-Latour Preis
Seit 2015 wird dieser Preis an eine Journalistin oder einen Journalisten verliehen, die bzw. der mutig über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten berichtet.
Sonderpreis für Kinder und Jugendliche
Ein Sonderpreis ehrt das Engagement von Mädchen und Jungen, die sich mit ihrer Medienarbeit in Projekten von Plan International selbst für ihre Rechte einsetzen.
Jury des Journalistenpreises
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury bestimmt. Für die Preisvergabe entscheidend ist die differenzierte, ausgewogene und für Leserinnen und Leser nachvollziehbare Darstellung der Kinderrechte. Die Beiträge sollen anregen, sich für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände von Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern zu engagieren.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Redakteur:innen aller Ressorts und freie Journalist:innen in Deutschland, Österreich und den Partnerländern von Plan International. Eingereicht werden können Beiträge in englischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache aus Print- oder Onlinemedien, Hörfunk und Fernsehen, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember des jeweiligen Vorjahres veröffentlicht worden sind. Die Zahl der Einsendungen ist auf einen eingereichten Beitrag pro Person begrenzt. Bewerbungen für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023 sind bis 31. März 2023 möglich.
„Mit der Ulrich Wickert Stiftung und ihrem Journalistenpreis wollen meine Frau
und ich dazu beitragen, dass die Kinderrechte endlich weltweit Wirklichkeit
werden.“
– Ulrich Wickert